
Denktagebuch: 1950 – 1973
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Denktagebuch: 1950 – 1973" von Ingeborg Nordmann ist eine Sammlung von Notizen und Gedanken der politischen Theoretikerin Hannah Arendt, die in diesem Zeitraum entstanden sind. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in Arendts intellektuellen Prozess, ihre Reflexionen über politische Ereignisse, philosophische Fragestellungen und persönliche Erlebnisse. Die Aufzeichnungen zeigen die Entwicklung ihrer Ideen zu Themen wie Totalitarismus, Freiheit, Macht und das Wesen des Bösen. Das Denktagebuch ermöglicht es den Lesern, Arendts Gedankengänge nachzuvollziehen und ein besseres Verständnis für ihre späteren publizierten Werke zu gewinnen. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit ihrer Philosophie und ihrem Einfluss auf die politische Theorie des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- WW Norton & Co
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER