Terror: Ein Theaterstück und eine Rede
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Terror: Ein Theaterstück" von Ferdinand von Schirach behandelt ein moralisch und juristisch komplexes Dilemma. Im Zentrum steht der Kampfpilot Lars Koch, der eine von Terroristen entführte Passagiermaschine abschießt, um zu verhindern, dass diese in ein voll besetztes Fußballstadion stürzt. Die Handlung des Stücks entfaltet sich im Rahmen eines Gerichtsprozesses gegen Koch, bei dem die Zuschauer als Geschworene fungieren und über seine Schuld oder Unschuld entscheiden müssen. Das Stück wirft grundlegende Fragen über Recht und Moral auf: Darf man Menschenleben opfern, um andere zu retten? Welche Verantwortung trägt der Einzelne in Extremsituationen? Von Schirach regt das Publikum dazu an, über ethische Grauzonen nachzudenken und sich mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen auseinanderzusetzen. Begleitet wird das Stück von einer Rede des Autors, in der er die Hintergründe seines Werkes erläutert und auf die Bedeutung von Rechtstaatlichkeit sowie individueller Verantwortung eingeht. Das Buch bietet somit nicht nur eine spannende narrative Erfahrung, sondern auch einen tiefgründigen Diskurs über zentrale gesellschaftliche Themen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2014
- Theater der Zeit
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Diogenes
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Einwurf GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Kunstmann, A