
Law, Text, Terror (Law in Context)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Law, Text, Terror" von Ian Ward ist ein Buch, das sich mit der komplexen Beziehung zwischen Recht, Literatur und Gewalt auseinandersetzt. Ward untersucht, wie rechtliche und literarische Texte sowohl zur Aufrechterhaltung als auch zur Infragestellung von Machtstrukturen beitragen können. Er analysiert die Art und Weise, wie Terror und Gewalt in verschiedenen kulturellen Kontexten dargestellt werden und welche Rolle das Recht dabei spielt. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Ward juristische Theorien mit literarischen Analysen und zeigt auf, wie Narrative in beiden Bereichen genutzt werden können, um gesellschaftliche Ängste zu thematisieren oder zu instrumentalisieren. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Rechtsprechung und literarischer Darstellung von Terrorismus und Gewalt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2016
- POLITY PR
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press, USA
- perfect
- 344 Seiten
- Erschienen 1950
- Paderborn, Verlag Bonifaciu...
- Taschenbuch
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- paperback
- 1080 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity Press
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Iste/Hermes Science Pub
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 222 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter Mouton
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Stuttgart, Klett-Cotta, 1982.
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2015
- iUniverse
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Verso