
Das 18. Kamel oder Die Welt als Erfindung: Zum Konstruktivismus Heinz von Foersters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das 18. Kamel oder Die Welt als Erfindung: Zum Konstruktivismus Heinz von Foersters" von Inge Leipold ist eine Einführung in die konstruktivistische Philosophie, inspiriert von den Ideen des Kybernetikers und Philosophen Heinz von Foerster. Das Buch beleuchtet die Grundprinzipien des radikalen Konstruktivismus, der die Vorstellung hinterfragt, dass Wissen eine objektive Abbildung der Realität ist. Stattdessen wird Wissen als ein Produkt individueller Konstruktionen betrachtet, das durch Beobachtung und Interpretation entsteht. Leipold nutzt die metaphorische Geschichte vom "18. Kamel", um zu veranschaulichen, wie kreative Lösungen und Perspektivenwechsel Probleme lösen können, indem sie neue Möglichkeiten eröffnen. Durch diese Erzählweise erklärt sie komplexe Konzepte auf zugängliche Weise und lädt Leser dazu ein, über ihre eigenen Wahrnehmungen und Überzeugungen nachzudenken. Das Buch bietet nicht nur eine theoretische Einführung in den Konstruktivismus, sondern zeigt auch praktische Anwendungen dieser Denkweise in verschiedenen Lebensbereichen auf. Es ermutigt dazu, kritisch zu reflektieren und Offenheit für alternative Sichtweisen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- ontos
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- OTUS Verlag AG
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthes & Seitz Berlin