
An den Grenzen der Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie leben wir menschlich im Gegenüber des Todes? Wie leben wir, wenn alle Heilkunst versagt und nichts mehr zu 'machen' ist? Das Verhältnis von Arzt, Patient und Tod ist Thema dieses Buches, das Eugen Drewermann anhand der drei Grimmschen Erzählungen Der Herr Gevatter, Gevatter Tod und Fundevogel vertieft. Darin werden Krankheit, Sterben und Tod in ihrer Bedeutung für das menschliche Leben symbolisch entfaltet und verdichtet. Ärzte müssen ihre Grenzen kennen, sie müssen erkennen können, wo der Tod steht, ob noch im Hintergrund oder bereits an der Schwelle, wo jeder Eingriff und jede Medizin versagen. Dann kann Hilfe nur noch darin bestehen, zu der Einsicht zu verhelfen, dass nach dieser Schwelle ein neues Leben beginnt. Ein wichtiges, hoffnungsvolles Buch für jeden, der mit dem Sterben konfrontiert ist. von Drewermann, Eugen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol., Jahrgang 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Er veröffentlichte über 70 Bücher, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen.
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition LEU
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- FriesenPress
- paperback
- 109 Seiten
- Haag + Herchen
- paperback
- 1150 Seiten
- Erschienen 2012
- De Boeck Educabooks