
Geschichte und Funktion des Monopteros (Studien zur Kunstgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In dem Buch "Geschichte und Funktion des Monopteros (Studien zur Kunstgeschichte)" untersucht die Autorin Ingrid Weibezahn das Phänomen des Monopteros, einer speziellen Form antiker Architektur, die aus einem runden oder polygonalen Tempel ohne Zelle besteht. Die Autorin erforscht die Herkunft, Entwicklung und symbolische Bedeutung dieses architektonischen Elements in verschiedenen Kulturen und Zeiträumen. Sie analysiert dabei sowohl griechische als auch römische Beispiele und widmet sich außerdem der Rezeption des Monopteros in der Renaissance und im Klassizismus. Das Buch bietet eine umfassende Untersuchung dieses architektonischen Phänomens und liefert neue Erkenntnisse über seine Funktion und Symbolik in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Bischöfliches Ordinariat Mainz
- hardcover
- 186 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer