
Die Judenpolitik des SD 1935 bis 1938: Eine Dokumentation (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte: Im Auftrag des Instituts für ... Hans-Peter Schwarz und Andreas Wirsching)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Judenpolitik des SD 1935 bis 1938: Eine Dokumentation" von Michael Wildt bietet eine detaillierte Untersuchung der antisemitischen Maßnahmen und Strategien des Sicherheitsdienstes (SD) der SS in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg. Der Band ist Teil der Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte und beleuchtet die systematische Verfolgung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland. Anhand von Dokumenten, Berichten und Analysen wird aufgezeigt, wie der SD die ideologischen Vorgaben des NS-Regimes in konkrete politische Maßnahmen umsetzte. Die Publikation gibt Einblicke in die bürokratischen Mechanismen und Entscheidungsprozesse, die zur Eskalation der Judenverfolgung führten, und verdeutlicht die Rolle des SD als zentraler Akteur bei der Umsetzung dieser rassistischen Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- paperback -
- Erschienen 2004
- Berlin, Philo
- paperback
- 381 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag