
Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der epochale Umbruch von 1989/90, die fortschreitende Internationalisierung sowie eine Pluralisierung des historiographischen Themen- und Methodenfelds haben der jüngeren deutschen Zeitgeschichte neue Impulse gegeben. Der vorliegende Band sucht nach integrierenden Perspektiven, die geeignet sind, die deutsche Zeitgeschichte nach 1945 bei aller Vielfalt der Ansätze zu strukturieren. Er rückt die deutsche Teilungsepoche in einen globalen Orientierungsrahmen und untersucht die Überschreitung des Nationalen am Beispiel eines harten Kerns des Nationalstaats: der Sozialstaatlichkeit. Er fragt nach den Möglichkeiten einer Zusammenschau der Geschichte der Bundesrepublik und der DDR und prüft dabei die Tragfähigkeit von Konzepten und Begriffen wie Moderne, Bürgerlichkeit, Recht/Unrecht, Säkularisierung und Wissensgesellschaft. von Hockerts, Hans Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 91 Seiten
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- ARES Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Georg-Eckert-Inst.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition