
Die deutsche Staatskrise 1930 - 1933: Handlungsspielräume und Alternativen (Schriften des Historischen Kollegs, 26, Band 26)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die deutsche Staatskrise 1930 - 1933: Handlungsspielräume und Alternativen" von Elisabeth Müller-Luckner untersucht die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland während der Weimarer Republik, insbesondere in den kritischen Jahren vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Die Autorin analysiert die verschiedenen politischen Akteure, Parteien und Institutionen sowie deren Entscheidungen und Handlungsoptionen in dieser Zeit des Umbruchs. Sie beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen, sozialen Spannungen und internationalen Einflüsse, die zur Destabilisierung der Republik beitrugen. Zudem diskutiert Müller-Luckner mögliche Alternativen zu den historischen Entwicklungen, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität der damaligen Krisensituation zu schaffen. Das Werk bietet somit eine umfassende Analyse der Faktoren, die zur Staatskrise führten, und regt zur Reflexion über verpasste Chancen und alternative Wege an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag