
Literatur und Gelehrtentum in Deutschland: Untersuchungen zum Wandel ihres Verhältnisses vom Humanismus bis zur Frühaufklärung (Studien zur deutschen Literatur, 75, Band 75)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Literatur und Gelehrtentum in Deutschland: Untersuchungen zum Wandel ihres Verhältnisses vom Humanismus bis zur Frühaufklärung" von Gunter E. Grimm untersucht die Entwicklung der Beziehung zwischen Literatur und Gelehrsamkeit in Deutschland vom Zeitalter des Humanismus bis zur Frühaufklärung. Grimm analysiert, wie sich das Verständnis von Literatur und ihre Rolle innerhalb der gelehrten Welt im Laufe dieser Epochen verändert hat. Er beleuchtet dabei die Wechselwirkungen zwischen literarischen Strömungen und den intellektuellen Diskursen jener Zeit. Durch eine detaillierte Betrachtung historischer Kontexte und literarischer Werke zeigt das Buch auf, wie sich die Konzepte von Bildung, Wissen und Literatur im Laufe der Jahrhunderte transformierten und welche Auswirkungen dies auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von Literatur hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...