
Höfische Kompromisse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Untersuchungsgegenstand des vom Historischen Kolleg (München) geförderten Unternehmens ist das Verhältnis von ?Kulturmustern' und ?Erzählmustern'. Die Untersuchung setzt an rekurrenten ?Erzählkernen' an, d.h. an der Kombination von offensichtlich als problematisch oder faszinierend erfahrenen Themen mit wiederkehrenden Erzählverläufen. Sie nimmt dabei Anregungen der neueren Narratologie auf, fragt insbesondere bei den Plots höfischer, (in geringerem Maße) auch heroischer Epik nach abgewiesenen Alternativen, narrativer Kompromissbildung, Prozessierung antagonistischer Strukturen, Hybridisierung von Erzählschemata u.ä. Grundthese ist, dass dergleichen narrative Verfahren sich an Problemkonstellationen abarbeiten, die in einer historischen Kultur aporetisch sind, und dass sie für eine historische Gesellschaft ?Lösungen' von diskursiv nicht vermittelbaren Problemen vorschlagen. Die volkssprachige Literatur des hochmittelalterlichen Adels in Deutschland erweist sich damit als Medium einer Bearbeitung des gesellschaftlichen Imaginären. Ausgewählt wurden Problemkonstellationen, die mit einer ?Geschichte des Ich' zusammenhängen: Erzählungen um Genealogie und art, um Familie und religiöse Gemeinschaft, um Namen, um Identitätskrisen, um das hochmittelalterliche Öffentlichkeitsprinzip, um die Darstellung von Innerlichkeit, um Minne und um Passion. von Müller, Jan-Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- CONTE-VERLAG
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Broschiert
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- schranner.com
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Econ