200 Jahre Nationalphilologien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die 17 Beiträge dieses Bandes verfolgen eine Standortbestimmung der Philologien, die - ausgehend vom Volksgeist des 19. und der Kulturkunde des 20. Jahrhunderts - sich im 21. Jahrhundert neu positionieren müssen. Die einzelnen Beiträge gehen auf Fragen ein wie: Welche Veränderungen treten mit zunehmender Globalisierung ein? Gehen die Nationalliteraturen immer mehr in der sog "Weltliteratur" auf? Die Autorinnen und Autoren stammen aus der Romanistik, Germanistik und Anglistik. Sie behandeln Themen der Literaturgeschichtsschreibung, der Kanonisierung, der Komparatistik und auch Zukunftsfragen. von Strosetzki, Christoph
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Strosetzki ist Professor für Romanische Philologie (mit besonderer Berücksichtigung der iberoromanischen und lateinamerikanischen Literaturen) an der Universität Münster.
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter




