
Mobile Preußen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Preußen als Nationalstaat, als Kulturstaat, als Militärmacht: Jenseits dieser eindimensionalen Vorstellungen entfaltet das neue Buch von Ottmar Ette das Bild eines vielperspektivischen Preußen. Von Anton Wilhelm Amo, der sich als erster schwarzer Philosoph an einer preußischen Universität immatrikuliert, über die Projektion des preußischen Gemeinwesens durch Friedrich den Großen auf Neuspanien und die Herrschaft Moctezumas bis hin zu dem holländischen Philosophen Cornelius de Pauw, der seine Werke in Berlin in französischer Sprache verlegt und die weltweit geführte Berliner Debatte um die Neue Welt befeuert, vom jüdischen Salon der Rahel Varnhagen über Heinrich von Kleists Imagination der Haitianischen Revolution bis hin zu Adelbert von Chamisso und Alexander von Humboldt, der nicht als »wahrer« Preuße galt: Es werden verschüttete Traditionen einer Geschichte lebendig, die aus dem gängigen Bild Preußens ausgebürgert wurden. Ette erzählt von mobilen Preußen, deren Beziehungen sich zu einem Mobile Preußens anordnen. von Ette, Ottmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ottmar Ette ist Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam, u.a. Honorary Member der Modern Language Association of America (MLA) und Ordentliches Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- paperback
- 980 Seiten
- Erschienen 2011
- DoldeMedien Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Umschau Buchverlag,
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2009
- Freytag-Berndt und ARTARIA
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2023
- Kunth Verlag
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2007
- Freytag-Berndt und ARTARIA
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Merian / Holiday ein Imprin...