
Max Weber-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Max Weber-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung" von Steffen Sigmund ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das einen detaillierten Überblick über das Leben, die wissenschaftlichen Beiträge und die nachhaltige Wirkung des deutschen Soziologen Max Weber (1864–1920) bietet. Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert: 1. **Leben**: Dieser Abschnitt beleuchtet Webers biografischen Hintergrund, seine akademische Laufbahn, persönlichen Herausforderungen sowie die historischen und sozialen Kontexte, in denen er wirkte. 2. **Werk**: Hier werden Webers bedeutendste Werke und Theorien systematisch dargestellt. Dazu gehören seine Beiträge zur Soziologie, Wirtschaftsgeschichte, Religionssoziologie und Methodologie der Sozialwissenschaften. Besondere Aufmerksamkeit erhalten seine Konzepte der „protestantischen Ethik“ und der „rationalen Bürokratie“. 3. **Wirkung**: Der letzte Teil untersucht den Einfluss von Webers Ideen auf verschiedene Disziplinen wie Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie die Rezeption seiner Arbeiten im 20. und 21. Jahrhundert. Das Handbuch dient sowohl als Einführung für Studierende als auch als vertiefendes Referenzwerk für Fachleute, die sich mit den vielfältigen Aspekten von Webers Schaffen auseinandersetzen möchten. Durch eine klare Strukturierung und verständliche Darstellung wird Max Webers komplexes Denken zugänglich gemacht und seine anhaltende Bedeutung für die moderne Wissenschaft unterstrichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Peter Müller ist Professor für Soziologie an der Humboldt Universität zu Berlin.Steffen Sigmund ist Vertretungsprofessor für empirische Makrosoziologie am Max-Weber-Institut für Soziologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 1999
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Klappenbroschur
- 382 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Ikotes
- paperback -
- Erschienen 2004
- Mohr
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 1998
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- IATROS