Ein Kommentar zu Friedrich Nietzsches "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" (Kapitel 1-12): (Kap. 1-12). Diss.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Barbara von Reibnitz' Dissertation bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation der ersten zwölf Kapitel von Friedrich Nietzsches Werk "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik". In ihrer Arbeit untersucht sie die zentralen Themen und Konzepte, die Nietzsche in diesen Kapiteln entwickelt, insbesondere die Dichotomie zwischen dem Apollinischen und dem Dionysischen als grundlegende künstlerische Prinzipien. Reibnitz beleuchtet, wie Nietzsche diese beiden Prinzipien nutzt, um die Entstehung und Entwicklung der griechischen Tragödie zu erklären. Sie geht auf Nietzsches Kritik an der modernen Kultur ein und zeigt auf, wie er durch seine Betrachtung der antiken Kunst eine Wiederbelebung des dionysischen Lebensgefühls fordert. Die Dissertation analysiert zudem Nietzsches Stilmittel und argumentiert für die Bedeutung seiner Gedankenwelt im Kontext seiner Zeit sowie für ihre Auswirkungen auf das spätere philosophische Denken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2006
- Königsdorfer-Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Neden Kitap Yayıncılık
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VIADUKT
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 821 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2011
- Wissenschaftliche Buchgesel...



