
Das Allgemeine und das Besondere: Der Ursprung des modernen Denkens im Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Allgemeine und das Besondere: Der Ursprung des modernen Denkens im Mittelalter" von Günther Mensching untersucht die philosophischen und intellektuellen Entwicklungen im Mittelalter, die den Grundstein für das moderne Denken legten. Mensching analysiert, wie mittelalterliche Denker mit der Spannung zwischen dem Allgemeinen und dem Besonderen umgingen, insbesondere in der Scholastik und der Philosophie dieser Zeit. Er beleuchtet die Einflüsse antiker Philosophen sowie die Rolle theologischer Debatten bei der Herausbildung neuer Denkweisen. Durch eine detaillierte Betrachtung dieser Epoche zeigt Mensching auf, wie mittelalterliche Ideen zur Entstehung moderner Konzepte in Wissenschaft, Philosophie und Kultur beigetragen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter