Gute Gründe für schlechte Gefühle: Evolutionäre Psychiatrie – ein neuer Blick auf negative Stimmungen und psychische Beschwerden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gute Gründe für schlechte Gefühle: Evolutionäre Psychiatrie – ein neuer Blick auf negative Stimmungen und psychische Beschwerden" von Ursula Bischoff bietet einen innovativen Ansatz zur Betrachtung von negativen Emotionen und psychischen Problemen. Das Buch untersucht, wie evolutionäre Mechanismen unsere Gefühlswelt beeinflussen und warum bestimmte negative Emotionen wie Angst, Trauer oder Wut aus evolutionärer Sicht sinnvoll sein können. Bischoff argumentiert, dass diese Gefühle ursprünglich adaptive Funktionen hatten, die das Überleben förderten, aber in der modernen Welt oft fehlangepasst erscheinen. Sie beleuchtet die Rolle der Evolution in der Entwicklung psychischer Erkrankungen und schlägt vor, dass ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge zu effektiveren Behandlungsansätzen führen kann. Der Leser erhält somit einen neuen Blickwinkel auf die Ursachen von psychischen Beschwerden und deren potenzielle Vorteile im Kontext menschlicher Entwicklungsgeschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2014
- Hudson st Pr
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley




