Entwicklungstrauma heilen: Alte Überlebensstrategien lösen - Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit stärken - Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Traumaheilung NARM
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Entwicklungstrauma heilen" von Silvia Autenrieth beschäftigt sich mit der Heilung von Entwicklungstraumata durch das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM). Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Mechanismen, wie frühe traumatische Erfahrungen die emotionale und psychologische Entwicklung beeinflussen können. Autenrieth erklärt, wie Überlebensstrategien, die in der Kindheit entwickelt wurden, im Erwachsenenalter hinderlich sein können. Durch NARM wird ein Ansatz vorgestellt, der darauf abzielt, Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit zu stärken. Der Fokus liegt auf der Lösung alter Muster und der Förderung eines gesunden Selbstbildes und funktionaler Beziehungen. Praxisnahe Beispiele und Übungen unterstützen den Leser dabei, eigene Traumata zu erkennen und Wege zur Heilung zu finden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 475 Seiten
- Erschienen 2023
- Kösel-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2014
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 149 Seiten
- Erschienen 2020
- Trias
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne



