
Ästhetische Normativität in der Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch wenn in jüngster Zeit ein neues Interesse der materialen Kulturwissenschaften an Fragen der Normativität zu beobachten ist, steht das Thema dort - im Unterschied zum Projekt von "Rechtsanalyse als Kulturforschung" - doch auch in Konkurrenz zu Phänomenen der Diversität, Singularität oder Situativität, die als Schlüsselthemen der Gegenwart weitaus mehr Aufmerksamkeit finden. Hat die Ästhetik vor diesem Hintergrund ein ambivalentes, gespanntes oder gar paradoxes Verhältnis zum Normativen, sind auch die Kulturwissenschaften gefordert, sich dem Thema in ihrem jeweiligen Gegenstandsbereich zu widmen. Der Band setzt hier an und reflektiert das Problem der ästhetischen Normativität in der Musik grundlegend und exemplarisch mit Beiträgen aus der Musikgeschichte, der Popmusikforschung, der Musiktheorie, der Musikethnologie, der Musiksoziologie und den Sound Studies. von Papenburg, Jens Gerrit und Janz, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 270 Seiten
- Verlag für Kultur und Wisse...
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- LKD Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh