
Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jh./L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles (Studien zu Policey und ... und Konfliktregulierung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jh." von Guillaume Garner untersucht die Rolle von Privilegien in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Westeuropas vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Das Buch analysiert, wie privilegierte Gruppen und Institutionen – darunter Adel, Zünfte und Handelsgesellschaften – das wirtschaftliche Leben beeinflussten und regulierten. Garner beleuchtet die Mechanismen, durch die solche Privilegien gewährt wurden, sowie deren Auswirkungen auf soziale Ungleichheit und Konfliktregulierung. Dabei wird deutlich, wie eng Wirtschaft und Rechtsprechung miteinander verflochten waren und welche langfristigen Effekte diese Strukturen auf die Modernisierung europäischer Gesellschaften hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2007
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1998
- Mariner Books
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos