Heideggers "Grundprobleme der Phänomenologie": Zur "zweiten Hälfte" von "Sein und Zeit"
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Friedrich-Wilhelm von Herrmanns Buch "Heideggers 'Grundprobleme der Phänomenologie': Zur 'zweiten Hälfte' von 'Sein und Zeit'" bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation der Themen, die Martin Heidegger in der geplanten, aber nie vollendeten zweiten Hälfte seines Hauptwerks "Sein und Zeit" behandeln wollte. Von Herrmann untersucht die Grundprobleme der Phänomenologie, wie sie in Heideggers Vorlesungen und Manuskripten angedeutet werden, insbesondere die Fragen nach dem Wesen des Seins, der Zeitlichkeit und der ontologischen Differenz zwischen Sein und Seiendem. Das Buch beleuchtet Heideggers philosophische Entwicklung nach "Sein und Zeit" und zeigt auf, wie seine späteren Werke diese unausgeführten Ideen weiterentwickeln. Von Herrmann bietet somit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Heideggers Denken und dessen Einfluss auf die moderne Philosophie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2007
- Topos plus
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2013
- Meiner, F
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Piper
- Leinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- perfect
- 166 Seiten
- Erschienen 1991
- -
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 1999
- Meiner, F
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2006
- Supposé