
Wir: Roman, Mit dem Essay Über die Literatur und die Revolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wir" ist ein dystopischer Roman von Jewgenij Samjatin, der erstmals 1924 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in einer fernen Zukunft, in der die Menschen unter einem totalitären Regime leben, das als "Der Wohltäter" bekannt ist. Das Leben der Bürger wird streng reguliert und überwacht; individuelle Freiheiten sind nahezu vollständig aufgehoben. Der Protagonist, D-503, ist ein Mathematiker und Chefingenieur des Raumschiffs Integral. Er lebt ein ruhiges und reglementiertes Leben, bis er auf I-330 trifft, eine rebellische Frau, die ihn in eine Welt des Widerstands gegen das Regime einführt. Durch seine Beziehung zu I-330 beginnt D-503 seine bisherige Überzeugung vom System zu hinterfragen und entwickelt zunehmend Gefühle von Individualität und Freiheit. Samjatins Essay "Über die Literatur und die Revolution" ergänzt den Roman und bietet eine tiefere Einsicht in seine Ansichten über Kunst, Kreativität und politische Veränderungen. In diesem Essay argumentiert Samjatin für die Notwendigkeit künstlerischer Freiheit und kritisiert jegliche Form der Zensur oder staatlichen Kontrolle über literarische Werke. Zusammen bieten der Roman "Wir" und das begleitende Essay einen kraftvollen Kommentar zur Natur totalitärer Regime sowie zur Rolle des Individuums innerhalb solcher Systeme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2015
- GALLIMARD
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Karolinger Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 1986
- GALLIMARD
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Volk Verlag
- paperback -
- BORDAS
- perfect -
- Erschienen 1978
- Scriptor-Verlag
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2009
- Kiepenheuer&Witsch