![Psychologie als Instrument der SED-Diktatur: Theorien - Praktiken - Akteure - Opfer](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/27/df/88/1732090915_667626282853_600x600.jpg)
Psychologie als Instrument der SED-Diktatur: Theorien - Praktiken - Akteure - Opfer
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Psychologie als Instrument der SED-Diktatur: Theorien - Praktiken - Akteure - Opfer" von Jens Gieseke untersucht die Rolle der Psychologie in der DDR und wie sie von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) als Mittel zur Machtausübung genutzt wurde. Das Buch beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die praktischen Anwendungen und die wichtigsten Akteure, die an der Umsetzung dieser psychologischen Strategien beteiligt waren. Es wird dargelegt, wie psychologische Methoden eingesetzt wurden, um politische Gegner zu beeinflussen oder zu unterdrücken. Zudem werden auch die Erfahrungen und Schicksale der Opfer dieser Praktiken thematisiert. Durch eine detaillierte Analyse bietet Gieseke Einblicke in das Zusammenspiel von Psychologie und Politik während der DDR-Diktatur.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- Les Pangolins Editions
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck + Ruprecht
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg