
Die unbewältigte Niederlage: Das Trauma des Ersten Weltkriegs und die Weimarer Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die unbewältigte Niederlage: Das Trauma des Ersten Weltkriegs und die Weimarer Republik“ von Prof. Dr. Gerd Krumeich untersucht die tiefgreifenden Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die deutsche Gesellschaft und Politik während der Weimarer Republik. Krumeich analysiert, wie das kollektive Trauma der Niederlage und die damit verbundenen sozialen und wirtschaftlichen Krisen die politische Instabilität in Deutschland förderten. Er beleuchtet, wie diese ungelösten Konflikte und das Gefühl der Demütigung durch den Versailler Vertrag zur Radikalisierung führten und letztlich den Aufstieg extremistischer Bewegungen begünstigten. Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung der psychologischen und gesellschaftlichen Nachwirkungen des Krieges, die wesentlich zum Scheitern der ersten deutschen Demokratie beitrugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr., geboren 1945, war von 1997 bis 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen und französischen Zeitgeschichte, insbesondere zum Ersten Weltkrieg und seinen Nachwirkungen; Gründungsmitglied des Historial de la Grande Guerre, Péronne, Mitherausgeber der Documents diplomatiques français zum Versailler Vertrag.
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- ARES Verlag
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Kaiser Verlag, Klagenfurt, ...
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Motorbuch
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition