
Bonifaz von Haneberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bonifaz von Haneberg (1816-1876) galt schon zu Lebzeiten als Personifizierung des gelehrten, polyglotten Benediktiners. Mit diesem Buch wird erstmals die Breite der Lebensarbeit Hanebergs mit wissenschaftlichem Anspruch und in allgemeinverständlicher Sprache in den Blick genommen und im politisch-kulturellen und geistesgeschichtlichen Kontext des 19. Jahrhunderts verortet.Diese Biografie behandelt die drei Lebensbereiche, in denen Bonifaz von Haneberg als Gelehrter, Abt und Bischof gleichzeitig oder nacheinander tätig war. Es verortet diese herausragende Persönlichkeit zugleich in der Lebenswirklichkeit der Stadt München und des 19. Jahrhunderts, zeigt Haneberg als Akteur der Münchner Romantik, als Wissenschaftler und zweiten Gründer der Abtei St. Bonifaz, benennt sein Ringen um geistige Universalität, beleuchtet seine Rolle an der Seite von Döllinger in den kirchenpolitischen und theologischen Herausforderungen der 1860er und 1870er Jahre und zeigt den Bruch dieser Freundschaft. Nicht zuletzt spiegelt es Hanebergs Ringen zwischen den Ansprüchen des monastischen Lebens und der Fülle der Aufgaben, welche die Abtei täglich zu bewältigen hatte.Bonifaz von Haneberg (1816-1876) galt schon zu Lebzeiten als Personifizierung des gelehrten, polyglotten Benediktiners. Seit 1840 Professor für biblisch-orientalische Sprachen und alttestamentliche Exegese an der Universität München, galt Haneberg neben seinem Mentor und Freund Ignaz von Döllinger als die zweite Koryphäe der dortigen Theologischen Fakultät. Ab 1854 zusätzlich in der Verantwortung für die Abtei St. Bonifaz, entwickelte diese sich unter Leitung Hanebergs zu einem bedeutsamen monastischen, seelsorgerlichen und sozialen Zentrum in der bayerischen Metropole - mit Strahlkraft weit über München und Andechs hinaus. Vor dem Hintergrund der innerkirchlich wie politisch-gesellschaftlich sturmgepeitschten Zeit nach dem Ersten Vatikanischen Konzil und der Reichsgründung gegen römischen Widerstand 1872 zum Bischof von Speyer ernannt, verstarb Haneberg nach nur vier intensiven Amtsjahren. von Bischof, Franz Xaver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Xaver Bischof, geb. 1955, Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität München.
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- hardcover
- 260 Seiten
- VERLAG BASELLAND
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag