
Weltordnung ohne den Westen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Jahrzehnte gültige Weltordnung ist erschüttert, alte Sicherheiten sind zerbrochen, neue globaleMachtverhältnisse entstehen. Drei große Player treffen dabei auf eine Europäische Union in der Krise:Russland mit einem zwischen Kooperation und Konfliktbereitschaft pendelnden Putin, das durchseinen wirtschaftlichen Aufstieg mit neuem Selbstbewusstsein ausgestattete China, die USA mit der"America first"-Politik eines unberechenbaren Donald Trump. Wohin geht Europa? Wie sind europä-ische Werte durchsetzbar? Welche Rolle kann es in der entstehenden neuen Weltordnung spielen?Welchen Einfluss hat Deutschland? Die Jahrzehnte gültige Weltordnung ist erschüttert, alte Sicherheiten sind zerbrochen, neue globaleMachtverhältnisse entstehen. Drei große Player treffen dabei auf eine Europäische Union in der Krise:Russland mit einem zwischen Kooperation und Konfliktbereitschaft pendelnden Putin, das durchseinen wirtschaftlichen Aufstieg mit neuem Selbstbewusstsein ausgestattete China, die USA mit der"America first"-Politik eines unberechenbaren Donald Trump. Wohin geht Europa? Wie sind europäische Werte durchsetzbar? Welche Rolle kann es in der entstehenden neuen Weltordnung spielen?Welchen Einfluss hat Deutschland?Gernot Erler ist ein profunder Kenner und nüchterner Analytiker der globalen Gemengelage, ein Politiker, der, jahrzehntelang nah am Geschehen gestalten konnte, die Protagonisten kennt und sich jetzt erlaubt, die diplomatische Sprache zu verlassen und Klartext zu reden. von Erler, Gernot
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gernot Erler, Dr. h.c., geb. 1944, Staatsminister a. D., 1987-2017 MdB (Freiburg), 1998-2005 und 2009-2013 Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, 2005-2009 Staatsminister im Auswärtigen Amt, 2013-2018 Russlandbeauftragter der Bundesregierung, 2015-2017 Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die OSZE.
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Christian Publishing House
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Hardcover -
- Erschienen 1989
- -