
Kein Ende der Gewalt?: Friedensethik für eine globalisierte Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kein Ende der Gewalt?: Friedensethik für eine globalisierte Welt" von Professor Eberhard Schockenhoff beschäftigt sich mit den Herausforderungen und ethischen Fragestellungen, die in einer globalisierten Welt in Bezug auf Frieden und Gewalt auftreten. Schockenhoff analysiert die Ursachen von Konflikten und Gewalt in verschiedenen Regionen der Welt und diskutiert, wie eine friedensethische Perspektive zur Lösung dieser Probleme beitragen kann. Dabei betont er die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit, gerechter Wirtschaftsstrukturen und der Achtung der Menschenrechte. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen der Friedensethik und stellt praxisorientierte Ansätze vor, um nachhaltigen Frieden zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geb. 1953, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2001-2016 Mitglied des Deutschen Ethikrats, seit 2009 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, seit 2010 Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- UPA
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2003
- MCFARLAND & CO INC