Kein Ende der Gewalt?: Friedensethik für eine globalisierte Welt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kein Ende der Gewalt?: Friedensethik für eine globalisierte Welt" von Professor Eberhard Schockenhoff ist ein Buch, das sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Friedensethik in einer zunehmend vernetzten Welt auseinandersetzt. Schockenhoff untersucht die Ursachen von Gewalt und Konflikten im globalen Kontext und erörtert, wie ethische Prinzipien zur Förderung des Friedens beitragen können. Er betont die Notwendigkeit eines neuen Verständnisses von Frieden, das über die Abwesenheit von Krieg hinausgeht und soziale Gerechtigkeit sowie nachhaltige Entwicklung einschließt. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, der philosophische, theologische und politische Perspektiven integriert, um praktikable Lösungen für die komplexen Probleme unserer Zeit zu finden. Schockenhoff plädiert für eine aktive Rolle der internationalen Gemeinschaft bei der Konfliktprävention und -lösung sowie für eine Stärkung individueller Verantwortung im Streben nach einem dauerhaften Frieden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geb. 1953, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2001-2016 Mitglied des Deutschen Ethikrats, seit 2009 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, seit 2010 Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Norton & Company
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt




