
Redefreiheit: Prinzipien für eine vernetzte Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Redefreiheit: Prinzipien für eine vernetzte Welt" von Thomas Pfeiffer ist ein tiefgründiges Buch, das sich mit der Bedeutung und den Herausforderungen der Redefreiheit in unserer heutigen digitalen Welt auseinandersetzt. Pfeiffer untersucht die Rolle von sozialen Medien und anderen Online-Plattformen bei der Formung öffentlicher Meinungen und Diskurse. Er beleuchtet dabei sowohl positive Aspekte wie die Demokratisierung der Informationsverbreitung als auch negative wie Fake News oder Hassrede. Das Buch stellt Prinzipien und Strategien vor, wie Redefreiheit in einer vernetzten Welt gewahrt und geschützt werden kann, ohne dabei andere grundlegende Rechte zu verletzen. Es fordert dazu auf, sich aktiv für eine offene, vielfältige und respektvolle Kommunikationskultur einzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Timothy Garton Ash, 1955 geboren, ist Professor für Europäische Studien an der Universität Oxford und Senior Fellow an der Hoover Institution der Stanford University, daneben schreibt er regelmäßig für wichtige internationale Zeitungen und Zeitschriften. Er lebt in Oxford. Bei Hanser sind zuletzt erschienen: Redefreiheit. Prinzipien für eine vernetzte Welt (2016), Ein Jahrhundert wird abgewählt. Europa im Umbruch 1980¿1990 (erw. Neuausgabe 1989/2019) sowie Europa.Eine persönliche Geschichte (ET: 17.04.23).
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos