
Gegen die Abwertung der Welt: Essays
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gegen die Abwertung der Welt: Essays" von Hans Jürgen Balmes ist eine Sammlung von Essays, die sich mit der modernen Gesellschaft und ihrer Tendenz zur Entwertung wesentlicher Aspekte des Lebens auseinandersetzt. Balmes analysiert kritisch, wie ökonomische Zwänge, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Normen zu einer Reduktion von Vielfalt und Tiefe in menschlichen Erfahrungen führen können. Er plädiert für einen bewussteren Umgang mit Kultur, Natur und zwischenmenschlichen Beziehungen, um den Wert dieser Elemente in unserem Leben wieder zu erkennen und zu schätzen. Durch literarische Referenzen und philosophische Überlegungen regt Balmes dazu an, die eigene Wahrnehmung der Welt zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
John Berger, 1926 in London geboren, war Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker. Bereits 1972 wurde er mit dem Booker Preis ausgezeichnet. John Berger lebte viele Jahre in einem Bergdorf in der Haute Savoie. Er starb 2017 in Paris, nur wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag. Bei Hanser erschienen Essaybände, Gedichte und Romane, zuletzt Gegen die Abwertung der Welt (Essays, 2003), Hier, wo wir uns begegnen (2006), A und X (Eine Liebesgeschichte in Briefen, 2010), Bentos Skizzenbuch (2013), Der Augenblick der Fotografie (Essays, 2016), eine Neuausgabe von Von ihrer Hände Arbeit (Eine Trilogie, 2016) und zuletzt Ein Geschenk für Rosa (2018).
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand