
Die Krise hält sich nicht an Regeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit drei Jahren befindet sich die Weltwirtschaft in der Dauerkrise. Immobilienblase, Lehman-Zusammenbruch, Bankenpleiten, die Spätfolgen der Abwrack-Prämie, Island, Griechenland, Euro-Abwertung. Die Medien schreiben von der schlimmsten Krise seit dem großen Crash 1929.Max Otte analysiert die Schwierigkeiten an den Kapitalmärkten und die Veränderungen in der Weltwirtschaft. Warum haben die Ökonomen versagt und wo liegen die wahren Probleme? Wer sind die Verantwortlichen? Wer hat die Macht, etwas zu verändern? Zudem widmet er sich den brennenden Fragen nach der weiteren Entwicklung: Wie geht es nach der Wirtschaftkrise 2.0 weiter? Wie sicher ist der Euro? Bekommen wir eine Inflation? Wie teuer wird Griechenland für uns? Dabei gibt er auch zahlreiche Tipps für den verunsicherten Bürger, der sich fragt, was er jetzt mit seinen Ersparnissen anfangen soll. Stellvertretend für den Leser stellt Thomas Helfrich die Fragen, die Otte wissenschaftlich fundiert, aber verständlich und unterhaltsam beantwortet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Otte ist Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms und Leiter des von ihm gegründeten Finanzanalyseinstituts IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH in Köln. Im Frühjahr 2011 nahm er zusätzlic
- Hardcover
- 571 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- Taschenbuch
- 452 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2006
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 841 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2016
- Forum Vlg Godesberg
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press