
Für eine Kultur der Anerkennung: Beiträge und Hemmnisse der Religion
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Für eine Kultur der Anerkennung: Beiträge und Hemmnisse der Religion" von Stefan Seidel untersucht die Rolle, die Religion in der Förderung einer Kultur der Anerkennung spielt. Seidel analysiert sowohl die positiven Beiträge als auch die potenziellen Hindernisse, die religiöse Traditionen und Institutionen für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen können. Er diskutiert, wie religiöse Werte und Praktiken zur Stärkung von Toleranz, Respekt und sozialem Zusammenhalt beitragen können. Gleichzeitig beleuchtet er kritisch, wie dogmatische Ansichten oder exklusive Glaubensvorstellungen Konflikte schüren oder den Dialog zwischen verschiedenen Gruppen erschweren können. Das Buch bietet eine differenzierte Betrachtung des komplexen Verhältnisses zwischen Religion und gesellschaftlicher Anerkennungskultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2004
- Waxmann
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2011
- Wilhelm Fink Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH