
Das bedingungslose Grundeinkommen und die Digitalisierung der Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»The Unconditional Basic Income and the Digitalization of Work« This study is the first study on unconditional income (UI) that attempts to analyze the two criteria of work incentive and digitization. Different (international) basic income models and the effects of digitization on the world of work are discussed. In conclusion, skepticism remains regarding the effects of a UI on work and education motivation; the digitization of work is not an enabler for a UI. von Normann, Lars
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Normann studierte an der FU Hagen Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaften. Er wurde mit einer Arbeit zum politischen Extremismus von der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn im Fach Politische Wissenschaft promoviert. Zuletzt absolvierte er ein vom Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und der Bundesagentur für Arbeit gefördertes MBA-Studium an der Quadriga Hochschule Berlin im Fach Communication & Public Affairs Leadership. Lars Normann war langjährig als Berater in einer internationalen PR-Agentur beschäftigt. Er ist als Führungskraft der Bundesagentur für Arbeit tätig.
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- hardcover
- 598 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback_bunko -
- DigitalBeat