Der Grundsatz digitaler Souveränität.: Eine Untersuchung zur Zulässigkeit des Einbindens privater IT-Dienstleister in die Aufgabenwahrnehmung der ... (Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1426)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Grundsatz digitaler Souveränität" von Christian Ernst untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen bei der Einbindung privater IT-Dienstleister in öffentliche Aufgaben. Im Kontext zunehmender Digitalisierung und der Abhängigkeit von Technologieanbietern analysiert das Werk, wie staatliche Souveränität gewahrt werden kann, wenn essentielle IT-Dienste ausgelagert werden. Der Autor beleuchtet dabei sowohl die verfassungsrechtlichen Grundlagen als auch praktische Aspekte der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen und privaten Unternehmen. Ziel ist es, Kriterien und Leitlinien zu entwickeln, die sicherstellen, dass der Staat trotz Outsourcing seine Kontroll- und Steuerungsfähigkeit behält.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 1032 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 701 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck



