
Legitimität.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Legitimacy Against the background of digitization, Utz Schliesky examines the changes in the concept of legitimacy. After introductory remarks and definitions, a brief outline of the development history of the concept of legitimacy follows, which allows interesting insights into the current narrowing of German constitutional law. This status quo of the prevailing German construction of legitimacy is then briefly presented in order to then point out a constitutional aspect that has so far been almost completely overlooked: the relationship of trust as the content of democratic legitimacy. The overview of the current challenges of digitization for the legitimacy category is followed by detailed solutions for legitimacy in a changed environment. von Schliesky, Utz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Utz Schliesky studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dort war er anschließend Wissenschaftlicher Assistent bei Bundesminister a.D. Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, unter dessen Betreuung 1995 die Promotion und 2002 die Habilitation erfolgten. Von 2003 bis 2005 war er Erster Beigeordneter und Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages in Berlin und Brüssel, von 2005 bis 2009 als Ministerialdirigent Leiter der Abteilung Verwaltungsmodernisierung im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein. Seit 2009 ist er Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages und seit 2007 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- perfect
- 149 Seiten
- Erschienen 1996
- Versus
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 532 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck