
Wettlauf von Technik und Recht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»The Race between Technology and Law« The complex relation of the cultural phenomena technology and law is being examined from a historical perspective and reflected under consideration of the development of jurisprudence and law faculties at today's Technical Universities in Germany. A technical and business-oriented legal education and legal research have been taking place at these institutions for approximately 200 years, as an analysis of the development of law in the history of Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and other comparable institutions demonstrates. With society's increasing technologisation and digitisation, this area of jurisprudence has become more significant overall. In research and teaching at Technical Universities, jurisprudence is therefore firmly rooted, especially in all areas of information law. The race between technology and law could therefore lead to an entwinement of technology and law which could be supported institutionally by a corresponding postgraduate course on »legal tech engineering« at Technical Universities, as it would already find multiple uses within many legal fields of work. von Karl, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Karl studierte von 2006 bis 2012 Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim und der University of the West of England (UWE) in Bristol. Er war studentischer Mitarbeiter am Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik (IMGB) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Universität Mannheim. Nach seinem Referendariat am Landgericht Karlsruhe war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft / Institut für Wirtschafts- und Informationsrecht (ZAR/IIWR) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Neben seiner Tätigkeit in den dortigen Forschungsgruppen »Patentrecht« und »Informationsrecht für technische Systeme und Rechtsinformatik« promovierte er bei Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J., zum Thema »Wettlauf von Technik und Recht« an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Zweitgutachter: Prof. Dr. Frank L. Schäfer, LL.M. (Cambridge)). Christian Karl ist seit 2017 Rechtsanwalt in einer Boutique für Sport- und Wirtschaftsrecht in Karlsruhe.
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Harvard University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- paperback
- 701 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien