![Interdisziplinarität in den Rechtswissenschaften](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/66/f8/4d/9783428148233kBVdQilWcHsv0_600x600.jpg)
Interdisziplinarität in den Rechtswissenschaften
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
»Interdisciplinarity in Jurisprudence« The mutual influences of law, society and natural environments require an interdisciplinary analysis of law. Specific methods and language limit its possibility. In the present volume members of different disciplines and different countries discuss the epistemological, organizational and sociological preconditions of interdisciplinarity in jurisprudence in international and interdisciplinary perspective, referring also to concrete examples. von Kirste, Stephan
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Kirste ist ordentlicher Universitätsprofessor für Rechts- und Sozialphilosophie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg und Vorsitzender der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie. Zuvor war er Dekan der Deutschsprachigen Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften an der Deutschsprachigen Andrássy Gyula Universität Budapest. Er hat sich 2004 in Heidelberg habilitiert und erhielt die venia legendi für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie, Verfassungsgeschichte der Neuzeit und Rechtssoziologie. Promoviert wurde er von der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg. Er war 2006 Gastprofessor an der University of Virginia und ist seit 2001 Gastprofessor an verschiedenen Brasilianischen Universitäten. Neben zahlreichen Aufsätzen und Sammelbänden zu öffentlich-rechtlichen, rechtsphilosophischen, verfassungsvergleichenden und verfassungsgeschichtlichen Themen, sind 2010 seine »Einführung in die Rechtsphilosophie« und bei Duncker & Humblot eine Monographie zu Recht und Zeit erschienen.
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2014
- LGDJ
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller Verlag
- Hardcover -
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 729 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 701 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Österreich GmbH