
Systemgerechtigkeit bei den Marktfreiheiten der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor befasst sich mit einem anhaltend kontrovers diskutierten Rechtfertigungsstandard für Eingriffe in die EU-Marktfreiheiten: dem Gebot der Kohärenz nationaler Gesetzgebung. Die offenbare Nähe zur Widerspruchsfreiheit, aber vor allem auch die engen Bezüge zum Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und Gleichbehandlungsgebot charakterisieren das Kohärenzgebot als unionsspezifische Ausprägung der im Verfassungsrecht entwickelten Systemgerechtigkeit. Mit Blick auf etwaige übertragbare Normen setzt die Untersuchung an diesen verfassungsrechtlichen Wurzeln an, um hierauf aufbauend zu einer abschließenden dogmatischen Verortung und Gesamtbeurteilung des Gebotes zu gelangen. Letztere nimmt dabei insbesondere das Spannungsfeld zwischen der Kontrollfunktion des Kohärenzgebotes und den gewichtigen demokratiebezogenen Friktionen in den Blick. Die abschließende rechtsvergleichende Analyse des Einsatzes von Kohärenzprinzipien im Welthandelsrecht und in der EMRK dient zusätzlich der Auflösung des um das Kohärenzgebot geführten Legitimationskonflikts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 533 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford