Zur Architektonik praktischer Vernunft - Hegel in Transformation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hegels Philosophie erlebt in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Renaissance, in vielen Ländern wächst die Aufmerksamkeit für diese philosophische Konzeption enorm. Dabei steht die Frage nach der Aktualität und Modernität im Zentrum der neuen Interpretationswege, frei von den verstaubten Klischees und den böswilligen Fehldeutungen speziell im 20. Jahrhundert. In den Beiträgen des Sammelbandes geht es besonders um die Frage nach der aktuellen Relevanz von Hegels praktischer Philosophie. Das Spektrum reicht von Hegel als Begründer der Idee des modernen sozialen Staates und seines Verständnisses von Recht, Widerstand und Empörung über seine Kritik an der altindischen Kultur und um die Sicht auf die Demokratie bis hin zur Präsenz von Hegel in heutigen Debatten in der französischen Phänomenologie und in den Diskussionen um die moderne Ethik. von Rosa, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Rosa, Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie und Sprecher der DFG-geförderten Kollegforschergruppe 1642 »Postwachstumsgesellschaften« an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Seit dem 01.010.2013 Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Forschungsschwerpunkte: Theorien der Moderne, Zeitsoziologie, Kommunitarismus. Wichtigste Veröffentlichungen: Beschleunigung. Die Veränderungen der Zeitstrukturen in der Moderne (Frankfurt/M. 2005); Identität und kulturelle Praxis. Politische Philosophie nach Charles Taylor (Frankfurt/M. und New York 1998); Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung (Berlin 2012) sowie Soziologische Theorien (mit David Strecker und Andrea Kottmann; Konstanz 2007). Prof. Dr. Klaus Vieweg - Professor für Philosophie, Universität Jena, Forschungsschwerpunkte: Deutscher Idealismus, besonders Hegel; Skeptizismus; praktische Philosophie; Fellowships/Gastprofessuren: Pisa, Seattle, Bochum, Erlangen, Prag, Wien, Siena, Medellin, Kyoto; wichtigste Publikationen: Das Denken der Freiheit. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts (München 2012); Hegels Phänomenologie des Geistes (zus. mit W. Welsch; Frankfurt a.M. 2008); Philosophie des Remis. Der junge Hegel und das Gespenst des Skepticismus (München 1999); Skepsis und Freiheit (München 2008); Genius loci - Ansichten großer Philosophen in Text und Bild (Darmstadt 2014).
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Thelem
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Tecklenborg, B
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Thelem
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F