
Wettbewerbsprobleme im Lebensmitteleinzelhandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland ist von einer Reihe komplexer wettbewerbspolitischer Fragestellungen gekennzeichnet. Zum einen sprechen ein fortschreitender Konzentrationsprozess und hohe Nachfragemacht auf der Beschaffungsseite für eine abnehmende Wettbewerbsintensität. Auf der anderen Seite stehen Faktoren wie eine hohe Ladendichte, ein im internationalen Vergleich niedriges Preisniveau sowie geringe Margen dem gegenüber und deuten auf einen vitalen Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel hin. Vor diesem Hintergrund diskutierte die Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik im Rahmen ihrer Jahrestagung 2013 über »Wettbewerbsprobleme im Lebensmitteleinzelhandel«. Neben den Themen der Nachfragemacht und Konzentration wurden dabei u.a. auch die Marktabgrenzung, die Durchsetzung von Verbraucherrechten, Fragen der Sortimentsgestaltung und die Rolle von Handelsmarken kontrovers diskutiert und damit ein breiter Überblick zu aktuellen Entwicklungen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels gegeben. von Oberender, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1995
- -
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2004
- DLG-Verlag
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2023
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2040 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Winklers Verlag
- Kartoniert
- 421 Seiten
- Erschienen 2017
- Merkur Rinteln
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck