
Die Nachdruckprivilegienpraxis Württembergs im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für das Urheberrecht im Deutschen Bund.: Habilitationsschrift (Schriften zur Rechtsgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Nachdruckprivilegienpraxis Württembergs im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für das Urheberrecht im Deutschen Bund" von Thomas Gergen untersucht die rechtliche Praxis des Nachdruckschutzes in Württemberg während des 19. Jahrhunderts und deren Einfluss auf die Entwicklung des Urheberrechts im Deutschen Bund. In seiner Habilitationsschrift analysiert Gergen, wie regionale Regelungen und Privilegien zum Schutz vor unautorisiertem Nachdruck von Werken funktionierten und welche Rolle sie bei der Harmonisierung der Urheberrechtsgesetze innerhalb der deutschen Staaten spielten. Er beleuchtet die rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Implikationen dieser Praxis sowie deren Beitrag zur Etablierung eines einheitlicheren urheberrechtlichen Rahmens im Vorfeld der nationalen Gesetzgebung in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 2998 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck