
Die Positivität der Grundrechte.: Fragen einer praktischen Grundrechtsdogmatik. (Schriften zum Öffentlichen Recht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Die Positivität der Grundrechte: Fragen einer praktischen Grundrechtsdogmatik" untersucht Friedrich Müller die Rolle und Bedeutung der Grundrechte in einem modernen Rechtsstaat. Er geht dabei auf die positiven Aspekte der Grundrechte ein und analysiert, wie diese zur Stärkung des Rechtsstaates beitragen können. Müller stellt verschiedene Modelle und Theorien vor, um zu zeigen, wie eine praktische Anwendung von Grundrechten aussehen kann. Darüber hinaus beleuchtet er auch die Herausforderungen und Grenzen dieser Rechte. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die rechtliche Dogmatik und liefert wertvolle Denkanstöße für Juristen, Politiker und alle, die sich mit den Fragen des öffentlichen Rechts auseinandersetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Taschenbuch
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 1996
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter