
Das Wechselspiel von Mythos und Logos - Die Dialektik der griechischen Aufklärung als europäisches Paradigma. Ein Lesebuch für den Philosophieunterricht in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Wechselspiel von Mythos und Logos - Die Dialektik der griechischen Aufklärung als europäisches Paradigma" von Maria Muck ist ein philosophisches Werk, das die Entwicklung des rationalen Denkens in der griechischen Antike untersucht. Es beleuchtet, wie der Übergang vom mythologischen Verständnis der Welt hin zu einer logisch-rationalen Weltsicht den Grundstein für die europäische Aufklärung legte. Muck analysiert die dialektische Beziehung zwischen Mythos und Logos und zeigt auf, wie diese beiden Elemente sich gegenseitig beeinflussten und ergänzten. Das Buch dient als Lesebuch für den Philosophieunterricht in Europa und bietet Lehrenden sowie Lernenden eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den philosophischen Strömungen der Antike und deren Einfluss auf die moderne europäische Denkweise. Durch ausgewählte Texte und Interpretationen wird verdeutlicht, wie die antiken Denker zur Bildung eines europäischen Paradigmas beitrugen, das bis heute relevant ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 736 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler