
Systemtheorie als Weltanschauung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Systemtheorie als Weltanschauung" von Ervin Laszlo ist ein Werk, das die Systemtheorie als umfassende Perspektive zur Betrachtung der Welt und ihrer komplexen Zusammenhänge untersucht. Laszlo argumentiert, dass traditionelle, lineare Denkweisen nicht mehr ausreichen, um die dynamischen und vernetzten Probleme der modernen Welt zu verstehen. Stattdessen schlägt er vor, die Prinzipien der Systemtheorie anzuwenden, um interdisziplinäre Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Das Buch behandelt Themen wie die Interdependenz von natürlichen und sozialen Systemen, die Rolle von Feedback-Schleifen in ökologischen und ökonomischen Prozessen sowie die Bedeutung von Ganzheitlichkeit im Denken. Laszlo betont die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels hin zu einer systemischen Weltanschauung, um nachhaltige Entwicklung und globales Wohlbefinden zu fördern. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Einführung in die Systemtheorie und zeigt deren Anwendungsmöglichkeiten auf verschiedenen Gebieten auf, darunter Wissenschaft, Wirtschaft und Umweltpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- MARTINO FINE BOOKS
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag