

Und überall Philosophie: Das Denken der Moderne in Kunst und Popkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Und überall Philosophie: Das Denken der Moderne in Kunst und Popkultur" von Bärbel Jänicke untersucht, wie philosophische Ideen und Konzepte in der modernen Kunst und Popkultur präsent sind. Jänicke zeigt auf, dass Philosophie nicht nur in akademischen Kreisen oder klassischen Texten zu finden ist, sondern auch in alltäglichen kulturellen Ausdrucksformen wie Filmen, Musik und visueller Kunst. Das Buch beleuchtet die Verbindungen zwischen philosophischen Strömungen der Moderne und deren Einfluss auf kreative Werke, indem es Beispiele aus verschiedenen Medien analysiert. Es bietet einen zugänglichen Einblick in die Art und Weise, wie tiefgründiges Denken unsere Wahrnehmung von Kunst und Kultur prägt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ger Groot, geboren 1954, lehrt Kulturphilosophie und philosophische Anthropologie an der Erasmus-Universität Rotterdam und ist Professor für Philosophie und Literatur an der Radboud Universität Nijmegen. Er schreibt regelmäßig für Tages- und Wochenzeitungen und Kulturzeitschriften.
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- SUN
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Viking
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- paperback -
- Verlag Herder
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Lau-Verlag
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH