
Jossel Wassermanns Heimkehr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ein schönes, kluges, berührendes Buch über eine gestorbene Welt ...] Manche Menschen werden weinen, wenn sie das Buch lesen. Und das ist gut so, denn unsere Zeit braucht Tränen, um nicht zu vergessen.« Andrzej Szczypiorski im ›Spiegel‹ Jossel Wassermann macht sein Testament. Es ist Spätsommer 1939, und während ganz Europa auf den Krieg wartet, erzählt der reiche Matzenfabrikant in seiner Villa am Zürichsee einem Anwalt und einem Notar von der Welt, aus der er kommt: vom kleinen jüdischen Schtetl am Pruth, unweit von Czernowitz, am östlichsten Rand der alten Donaumonarchie. Edgar Hilsenrath läßt dabei die Menschen und Ereignisse einer gestorbenen Welt wiederauferstehen, einer Welt, über der 1939 längst der Schatten der grausamen Ausrottung der europäischen Juden liegt. von Hilsenrath, Edgar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2014
- dearbooks
- paperback -
- Erschienen 2000
- Englisch Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- perfect
- 164 Seiten
- Fachhochschulverlag
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Legare Street Press
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom