
Die Gelehrten: Der Niedergang der deutschen Mandarine – 1890-1933
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Gelehrten: Der Niedergang der deutschen Mandarine – 1890-1933" von Klaus Laermann untersucht den Wandel und letztlichen Niedergang der deutschen akademischen Elite, oft als "Mandarine" bezeichnet, im Zeitraum zwischen 1890 und 1933. Das Buch analysiert die Rolle dieser Gelehrten in der Gesellschaft und wie sie durch politische, soziale und kulturelle Umbrüche herausgefordert wurden. Laermann beschreibt, wie die Mandarine ursprünglich eine zentrale Rolle in der deutschen Bildung und Kultur spielten, aber durch Ereignisse wie den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik und den Aufstieg des Nationalsozialismus an Einfluss verloren. Der Autor beleuchtet zudem die internen Spannungen innerhalb dieser Gruppe sowie deren Reaktionen auf die Modernisierung und Demokratisierung der Gesellschaft. Insgesamt bietet das Buch eine detaillierte Betrachtung darüber, wie sich das Selbstverständnis und die gesellschaftliche Stellung der deutschen Intellektuellen in einer turbulenten Epoche veränderten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Olzog