

Magie des Konflikts: Warum ihn jeder braucht und wie er uns weiterbringt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Magie des Konflikts: Warum ihn jeder braucht und wie er uns weiterbringt" von Reinhard K. Sprenger ist ein Buch, das sich mit der positiven Kraft von Konflikten auseinandersetzt. Sprenger argumentiert, dass Konflikte unvermeidlich und notwendig sind, um persönliches Wachstum und organisatorische Entwicklung zu fördern. Anstatt Konflikte zu vermeiden oder zu unterdrücken, sollten sie als Chance für Innovation und Veränderung genutzt werden. Der Autor bietet praktische Ratschläge und Strategien, wie man konstruktiv mit Konflikten umgehen kann, um sie produktiv zu nutzen. Durch die Analyse von typischen Verhaltensmustern und Denkweisen zeigt Sprenger auf, wie wichtig es ist, eine Kultur der Offenheit und des Dialogs zu schaffen, in der Meinungsverschiedenheiten als wertvoller Bestandteil des Miteinanders gesehen werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard K. Sprenger, geboren 1953 in Essen, hat in Bochum Geschichte, Philosophie, Psychologie, Betriebswirtschaft und Sport studiert. Als Deutschlands profiliertester Managementberater und einer der wichtigsten Vordenker der Wirtschaft berät Reinhard K. Sprenger alle wichtigen Dax-100-Unternehmen. Seine Bücher wurden allesamt zu Bestsellern, sind in viele Sprachen übersetzt und haben die Wirklichkeit in den Unternehmen in 30 Jahren von Grund auf verändert. Als vierfacher Vater weiß er, was Eltern umtreibt und kennt die Herausforderungen des Familienalltags. Zuletzt sind von ihm bei DVA erschienen »Das anständige Unternehmen« (2015), »Radikal digital« (2018) und »Magie des Konflikts« (2020).
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- -
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2007
- Börsenmedien AG
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Haufe
- Klappenbroschur
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript