![Dulles und Deutschland: Die amerikanische Deutschlandpolitik 1953-1959](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8d/8c/81/1714466672_30276036332_600x600.jpg)
Dulles und Deutschland: Die amerikanische Deutschlandpolitik 1953-1959
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Dulles und Deutschland: Die amerikanische Deutschlandpolitik 1953-1959" von Detlef Felken untersucht die Rolle des US-Außenministers John Foster Dulles in der Formulierung und Umsetzung der amerikanischen Deutschlandpolitik während der 1950er Jahre. Das Buch beleuchtet die geopolitischen Herausforderungen des Kalten Krieges, insbesondere im Kontext der Teilung Deutschlands und der Bemühungen um die Westbindung der Bundesrepublik. Felken analysiert Dulles' diplomatische Strategien, seine Interaktionen mit deutschen Politikern und seine Versuche, eine stabile Sicherheitsarchitektur in Europa zu etablieren. Dabei wird auch auf die Spannungen zwischen den USA und ihren europäischen Verbündeten eingegangen sowie auf die innenpolitischen Debatten in den Vereinigten Staaten über den Umgang mit Deutschland. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die transatlantischen Beziehungen dieser Zeit und deren langfristige Auswirkungen auf die europäische Sicherheitspolitik.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Stuttgart ; München : DVA,
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Hatje Cantz Verlag