
Integration und Souveränität. Integration et souverainete: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1982. Dtsch.-Französ.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Integration und Souveränität. Integration et souveraineté: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1982" von Klaus Hildebrand untersucht die außenpolitischen Strategien der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1982. Es beleuchtet, wie Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg seine nationale Souveränität wiedererlangte und gleichzeitig eine tiefe Integration in europäische und transatlantische Strukturen anstrebte. Der Autor analysiert die Herausforderungen und Dilemmata, denen sich die deutsche Außenpolitik gegenübersah, insbesondere im Kontext des Kalten Krieges, der europäischen Einigung und der Beziehungen zu Frankreich. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Balance zwischen nationalen Interessen und internationaler Kooperation, die die deutsche Politik dieser Ära prägte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- CONTE-VERLAG
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag