
Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der "material turn" hat inzwischen auch die Forschung zur Vormoderne erreicht. Im vorliegenden Sammelband untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen der Geschichte und Kunstgeschichte die materielle Kultur der Stadt. Dieser neue methodische Ansatz führt zu ganz neuen Ergebnissen in Bezug auf so traditionelle Quellen wie Chroniken, Rödel, Rechnungs- und Eidbücher. Er lenkt das Augenmerk auf Artefakte im Besitz von Bürgern und Rat, seien sie als Objekte erhalten oder nur schriftlich dokumentiert. So werfen die Beiträge ein neues Licht auf Aspekte der städtischen Kultur: Sie untersuchen die Rolle von Harnischen und Totenschilden, fragen nach der Bedeutung von Stoffqualitäten der Kleidung, erörtern Polster, Wandmalereien und Glasfenstern in Ratssälen als Medien der städtischen Kommunikation. von Heusinger, Sabine Von und Wittekind, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- MünchenVerlag ein Imprint v...
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- hardcover
- 196 Seiten
- Südmährerbund